Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du stehst vor dem Regal und fragst dich, welches Glas das richtige ist?

Einmachgläser und Vorratsgläser sehen oft ähnlich aus, haben aber völlig unterschiedliche Zwecke.

Viele kaufen das falsche Glas und ärgern sich später über schlechte Ergebnisse beim Einkochen oder der Lagerung.

Hier erfährst du alle wichtigen Unterschiede!

Die Hauptunterschiede auf einen Blick

Der wichtigste Unterschied zwischen Einmachgläsern und Vorratsgläsern liegt in ihrer Konstruktion und ihrem Verwendungszweck. Einmachgläser sind speziell für das Konservieren von Lebensmitteln durch Hitze entwickelt worden. Vorratsgläser dienen hingegen der einfachen Aufbewahrung bereits haltbarer Produkte.

Diese unterschiedlichen Zwecke spiegeln sich in der gesamten Bauweise wider. Von der Glasstärke über die Verschlussart bis hin zur Hitzebeständigkeit unterscheiden sich beide Glastypen erheblich.

Konstruktion und Material

Glasstärke und Hitzebeständigkeit

Einmachgläser bestehen aus dickwandigem, hitzebeständigem Glas, das Temperaturen von über 100°C problemlos standhält. Diese Eigenschaft ist essentiell für den Einkochvorgang, bei dem die gefüllten Gläser im Wasserbad oder Backofen erhitzt werden.

Vorratsgläser verwenden dünneres Glas, da sie keinen extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Sie sind für Raumtemperatur oder maximal warme Speisen ausgelegt.

Wir empfehlen
MamboCat 40er Set Sturzgläser 230
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verschlusssysteme

Der Verschluss ist das Herzstück des Unterschieds. Einmachgläser nutzen spezielle Verschlusssysteme:

  • Twist-Off-Deckel mit Vakuumfunktion
  • Bügelverschlüsse mit Gummiring
  • Schraubdeckel mit Dichtungsring

Vorratsgläser haben einfachere Verschlüsse:

  • Lose aufliegende Deckel
  • Einfache Schraubverschlüsse ohne Vakuumfunktion
  • Klemmdeckel für schnellen Zugriff

Verwendungszwecke im Detail

Wofür Einmachgläser verwenden?

Einmachgläser sind unverzichtbar für:

  • Marmelade und Konfitüre einkochen
  • Gemüse und Obst konservieren
  • Suppen und Eintöpfe haltbar machen
  • Fleisch und Wurst einwecken

Der Einkochvorgang erzeugt ein Vakuum im Glas, das die Haltbarkeit auf Monate oder Jahre verlängert. Ohne die richtige Konstruktion funktioniert dieser Prozess nicht.

Wofür Vorratsgläser nutzen?

Vorratsgläser eignen sich perfekt für:

  • Müsli, Nüsse und Trockenfrüchte lagern
  • Gewürze und Kräuter aufbewahren
  • Mehl, Zucker und andere Backzutaten
  • (Bereits konservierte Lebensmittel umfüllen)

Sie schützen vor Feuchtigkeit, Ungeziefer und Aromaverlust, schaffen aber keine längere Haltbarkeit.

Wir empfehlen
LIBWYS 12er Set Vorratsgläser mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Kaufentscheidung

Woran erkennst du Einmachgläser?

Achte auf diese Merkmale:

  • Dickeres, schwereres Glas
  • Aufschrift „hitzebeständig“ oder Temperaturangaben
  • Spezielle Verschlusssysteme mit Dichtung
  • Oft eckige oder bauchige Form für bessere Druckverteilung

Merkmale von Vorratsgläsern

Vorratsgläser erkennst du an:

  • Dünneres, leichteres Glas
  • Einfache Verschlüsse ohne Vakuumfunktion
  • Oft zylindrische Form für platzsparende Lagerung
  • Günstigerer Preis

Häufige Fehler vermeiden

Verwende niemals Vorratsgläser zum Einkochen. Das dünne Glas kann bei Hitze platzen und die ungeeigneten Verschlüsse bilden kein Vakuum. Das Ergebnis sind verdorbene Lebensmittel oder sogar Verletzungen.

Umgekehrt sind Einmachgläser für die reine Vorratshaltung zwar geeignet, aber meist überdimensioniert und teurer als nötig.

Fazit

Die Wahl zwischen Einmachglas und Vorratsglas hängt von deinem Verwendungszweck ab. Für das Konservieren durch Einkochen brauchst du unbedingt echte Einmachgläser mit hitzebeständigem Glas und vakuumfähigen Verschlüssen. Für die einfache Lagerung trockener Lebensmittel reichen kostengünstige Vorratsgläser völlig aus.

Investiere in beide Typen, dann bist du für alle Situationen in der Küche bestens gerüstet.

Wir empfehlen
Amzeeniu Vorratsdosen Glas 12er
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ben ist Experte für Vorratsräume und zeigt, wie man Stauraum optimal und stilvoll gestaltet, um alle Lebensmittel griffbereit zu haben.