Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine Mikrowelle richtig nutzen?

Dann solltest du wissen, ob Mikrowellendeckel wirklich nötig sind.

Viele Menschen heizen ihre Speisen ungeschützt auf und ärgern sich später über verschmutzte Geräte und ungleichmäßig erwärmtes Essen.

Was sind Mikrowellendeckel und wofür braucht man sie?

Mikrowellendeckel sind spezielle Abdeckungen aus mikrowellengeeignetem Kunststoff oder Glas. Sie schützen sowohl deine Speisen als auch das Mikrowellengerät während des Aufwärmprozesses.

Diese praktischen Küchenhelfer gibt es in verschiedenen Ausführungen: als flache Teller mit Lüftungsschlitzen, als Haubenformen oder sogar als zusammenklappbare Varianten für platzsparendes Verstauen. Für einen ausführlichen Test von universellen Mikrowellendeckeln besuche die verlinkte Seite.

Wir empfehlen
Rotho Basic Mikrowellenabdeckhaube,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die wichtigsten Vorteile von Mikrowellendeckeln

Schutz vor Spritzern und Verschmutzung

Der offensichtlichste Nutzen liegt im Schutz deiner Mikrowelle. Ohne Abdeckung spritzen Soßen, Suppen oder fettige Speisen an die Innenwände und Decke des Geräts.

Diese Verschmutzungen brennen sich durch die Hitze ein und lassen sich später nur schwer entfernen. Mit einem Mikrowellendeckel bleibt dein Gerät sauber und hygienisch.

Gleichmäßigere Erwärmung der Speisen

Mikrowellendeckel sorgen für eine bessere Wärmeverteilung. Die entstehende Feuchtigkeit wird unter der Abdeckung gehalten und verhindert das Austrocknen deiner Mahlzeiten.

Besonders bei Reis, Nudeln oder Fleischgerichten wirst du den Unterschied deutlich schmecken. Die Speisen bleiben saftig und werden gleichmäßiger erhitzt.

Reduzierung von Gerüchen

Intensive Gerüche von Fisch, Knoblauch oder Gewürzen bleiben unter dem Deckel eingeschlossen. So vermeidest du, dass sich diese Aromen in der Mikrowelle festsetzen und andere Speisen beeinträchtigen.

Wann solltest du definitiv einen Mikrowellendeckel verwenden?

  • Bei flüssigen Speisen wie Suppen, Soßen oder Eintöpfen
  • Beim Aufwärmen von Speisen mit Tomatensoße (diese spritzt besonders stark)
  • Bei fetthaltigen Gerichten wie Pizza oder Braten
  • Wenn du empfindliche Speisen schonend erwärmen möchtest
  • Bei stark riechenden Lebensmitteln

Wann kannst du auf einen Mikrowellendeckel verzichten?

Nicht immer ist eine Abdeckung sinnvoll oder erwünscht. Bei diesen Speisen solltest du den Deckel weglassen:

  • Brot oder Toast, das knusprig werden soll
  • Speisen, die eine krosse Oberfläche behalten sollen
  • Beim Trocknen von Kräutern oder beim Rösten von Nüssen
  • Bei sehr trockenen Lebensmitteln ohne Spritzgefahr

Alternativen zum klassischen Mikrowellendeckel

Mikrowellengeeignetes Geschirr als Abdeckung

Ein einfacher mikrowellengeeigneter Teller kann als Ersatz dienen. Achte darauf, dass er größer als das zu erwärmende Gefäß ist und keine Metallverzierungen hat. Neben klassischen Tellern sind auch luftdichte Lebensmittelbehälter eine gute Alternative.

Spezielles Mikrowellenpapier

Für den gelegentlichen Gebrauch eignet sich auch spezielles Mikrowellenpapier. Es ist jedoch weniger umweltfreundlich als wiederverwendbare Deckel.

Wir empfehlen
HANGELI Mikrowellenpapier,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Durchlöcherte Frischhaltefolie

Als Notlösung kannst du mikrowellengeeignete Frischhaltefolie verwenden. Stich mehrere kleine Löcher hinein, damit der Dampf entweichen kann.

Tipps für den richtigen Umgang mit Mikrowellendeckeln

Achte darauf, dass der Deckel nicht luftdicht abschließt. Die meisten Mikrowellendeckel haben bereits Belüftungsöffnungen oder Dampfventile integriert.

Reinige den Deckel nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Seifenwasser. So verhinderst du Geruchsübertragung und Bakterienbildung.

Prüfe regelmäßig, ob dein Mikrowellendeckel noch intakt ist. Risse oder Verformungen können die Funktionalität beeinträchtigen.

Fazit: Mikrowellendeckel sind eine lohnende Investition

Mikrowellendeckel sind definitiv nötig, wenn du deine Mikrowelle effizient und hygienisch nutzen möchtest. Sie kosten wenig, sparen dir aber viel Reinigungsaufwand und sorgen für bessere Kochergebnisse.

Besonders bei regelmäßiger Mikrowellennutzung ist ein guter Mikrowellendeckel unverzichtbar. Er schützt dein Gerät, verbessert das Geschmackserlebnis und macht das Aufwärmen von Speisen deutlich angenehmer.

Ben ist Experte für Vorratsräume und zeigt, wie man Stauraum optimal und stilvoll gestaltet, um alle Lebensmittel griffbereit zu haben.